Alte Turnhalle Zentral: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiSpeicher
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== 1992 - Abbruch der alten Turnhalle ==
== 1909 - Eine Turnhalle als Pionierbau ==
  [[Datei:Zentralschulhaus_1982.jpg|miniatur|rechts|Gesamtanlage 1982]]
  [[Datei:Zentralschulhaus_1982.jpg|miniatur|rechts|Gesamtanlage 1982]]


Mit dem Bau des Zentralschulhauses im Jahre 1909 wurde auch eine Turnhalle mit rund 300 Quadratmetern Grundfläche erstellt, die damals eine Besonderheit war und den herrschenden Zeitgeist widerspiegelte, nämlich das Aufkommen des Volkssports und der Volkshygiene im Rahmen der Lebensreformbewegung.  
Mit dem Bau des Zentralschulhauses im Jahre 1909 wurde auch eine Turnhalle mit rund 300 Quadratmetern Grundfläche erstellt, die damals eine Besonderheit war und den herrschenden Zeitgeist widerspiegelte, nämlich das Aufkommen des Volkssports und der Volkshygiene im Rahmen der Lebensreformbewegung.
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
== Vom Vorzeigebau zum Nostalgieobjekt ==
[[Datei:Turnhalle Zentral Dachdecker 1908.JEPG.jpg|mini|Dachdecker beim Decken der Turnhalle im Jahre 1908]]Die Gebäulichkeiten dienten zugleich der Volksschule, der Volksküche, dem Volkssport und der Volkshygiene. Zu jener Zeit waren das Pionierleistungen, die sich nicht jede Gemeinde leisten konnte (oder wollte).<br>
 
Die Turnhalle diente von Anfang an nicht nur dem schulischen Turnunterricht, sondern auch den verschiedenen Turnriegen als Übungsstätte. Ein Schwingkeller im Untergeschoss war Trainingslokal für die Schwinger.<br>
 
In den 1940er- und 1950er-Jahren wurde die Kohleheizung zunehmend zu einem Problem, wurde doch der beissende Rauch im Winter für die Turnenden zu mehr als einer nur lästigen Unannehmlichkeit, wie eine [[index.php?title=Eugster_Jakob&action=edit&section=7|komödiantische Einlage]] an einer Turnerunterhaltung zeigte.<br>


Nach mehrmaligen gescheiterten Versuchen in den 1980er-Jahren, die nicht mehr zeitgemässe Turnhallensituation zu verbessern, wurde die Turnhalle 1992 - [[Turnhallenball 1992|nach einem rauschenden Fest]] - ausser Dienst gestellt und an ihrer Stelle ein Gebäude errichtet mit zwei übereinander liegenden Turnhallen. [[Datei:Zentralschulhausanlage_1992.jpg|miniatur|rechts|Gesamtanlage 1992]] Anstelle des Verbindungsbaus zwischen Zentralschulhaus und Turnhalle entstand ein Annexbau mit Aulafunktion und im Obergeschoss einer modernen Schulküche mit Unterrichtszimmer für den Hauswirtschaftsunterricht.
Auch mit neuer Heizung stiess die Turnhalle mit ihrer Einrichtung und den veränderten Anforderungen an einen aktuellen Sportbetrieb zunehmend an ihre Grenzen.
<br>
<gallery mode="slideshow">
Datei:Zentralschulhausturnhalle 1909 West.jpg|<small>Gesamtanlage um 1909</small>
Postkarte 414.jpg|<small>Turnhalle Ostseite</small>
Postkarte 269.jpg|<small>Turnhalle Ostseite/Kolorierte Postkarte</small>
Zentenarfeier 1914.jpeg|<small>Teilnehmer Festspiel von 1914</small>
</gallery><br>
<br>
 
== 1992 - Abbruch der alten Turnhalle ==
[[Datei:Zentralschulhausanlage_1992.jpg|miniatur|rechts|Gesamtanlage 1992]] Nach mehrmaligen gescheiterten Versuchen in den 1980er-Jahren, die nicht mehr zeitgemässe Turnhallensituation zu verbessern, wurde die Turnhalle 1992 - [[Turnhallenball 1992|nach einem rauschenden Fest]] - ausser Dienst gestellt und an ihrer Stelle ein Gebäude errichtet mit zwei übereinander liegenden Turnhallen. Anstelle des Verbindungsbaus zwischen Zentralschulhaus und Turnhalle entstand ein Annexbau mit Aulafunktion und im Obergeschoss einer modernen Schulküche mit Unterrichtszimmern für den Hauswirtschaftsunterricht.
Die neue Turnhalle wurde 1994 eingeweiht, nachdem verschiedene Projekte zur Verbesserung der Schulraum- und Turnhallensituation vorgelgt und keine Gnade vor der Stimmbürgerschaft gefunden hatten. Die Geschichte des Neubaus ist [[Turnhalle Zentralschulhaus 1994|hier]] zu finden.<br>
<br>
<br>
<br>


== Aussenansichten ==
== Aussenansichten ==
Zeile 18: Zeile 46:


== Innenansichten ==
== Innenansichten ==
<gallery>
<gallery mode=packed-hover>
Turnhalle_innen_totale.jpg|Blick von der Galerie
Image:Turnhalle_innen_totale.jpg|<small>Blick von der Galerie</small>
Turnhalle_innen_südost.jpg|Blick vom Geräteraum
Image:Turnhalle_innen_südost.jpg|<small>Blick vom Geräteraum</small>
Turnhalle_innen_süd.jpg|Galerie und Eingang
Image:Turnhalle_innen_süd.jpg|<small>Galerie und Eingang</small>
Turnhalle_innen_Galerie.jpg|Galerie mit Materialkästen
Image:Turnhalle_innen_Galerie.jpg|<small>Galerie mit Materialkästen</small>
</gallery>
</gallery>


 
== Abbruch 1992 ==
 
<gallery mode=packed-hover>
 
Image:Abbruch_Turnhalle_1.jpg|<small>Abbruch beginnt ...</small>
== Abbruch April 1992 ==
Image:Abbruch_Turnhalle_2.jpg|<small>... von allen Seiten</small>
<gallery>
Image:Abbruch_Turnhalle_3.jpg|<small>Sortierung Recycling</small>
Abbruch_Turnhalle_1.jpg|Abbruch beginnt ...
Image:Alte_Turnhalle_Rest.jpg|<small>kümmerlicher Rest</small>
Abbruch_Turnhalle_2.jpg|... von allen Seiten
Abbruch_Turnhalle_3.jpg|Sortierung Recycling
Alte_Turnhalle_Rest.jpg|kümmerlicher Rest
</gallery>
</gallery>



Aktuelle Version vom 21. Oktober 2025, 19:04 Uhr

1909 - Eine Turnhalle als Pionierbau

Gesamtanlage 1982

Mit dem Bau des Zentralschulhauses im Jahre 1909 wurde auch eine Turnhalle mit rund 300 Quadratmetern Grundfläche erstellt, die damals eine Besonderheit war und den herrschenden Zeitgeist widerspiegelte, nämlich das Aufkommen des Volkssports und der Volkshygiene im Rahmen der Lebensreformbewegung.





Vom Vorzeigebau zum Nostalgieobjekt

Dachdecker beim Decken der Turnhalle im Jahre 1908

Die Gebäulichkeiten dienten zugleich der Volksschule, der Volksküche, dem Volkssport und der Volkshygiene. Zu jener Zeit waren das Pionierleistungen, die sich nicht jede Gemeinde leisten konnte (oder wollte).

Die Turnhalle diente von Anfang an nicht nur dem schulischen Turnunterricht, sondern auch den verschiedenen Turnriegen als Übungsstätte. Ein Schwingkeller im Untergeschoss war Trainingslokal für die Schwinger.

In den 1940er- und 1950er-Jahren wurde die Kohleheizung zunehmend zu einem Problem, wurde doch der beissende Rauch im Winter für die Turnenden zu mehr als einer nur lästigen Unannehmlichkeit, wie eine komödiantische Einlage an einer Turnerunterhaltung zeigte.

Auch mit neuer Heizung stiess die Turnhalle mit ihrer Einrichtung und den veränderten Anforderungen an einen aktuellen Sportbetrieb zunehmend an ihre Grenzen.



1992 - Abbruch der alten Turnhalle

Gesamtanlage 1992

Nach mehrmaligen gescheiterten Versuchen in den 1980er-Jahren, die nicht mehr zeitgemässe Turnhallensituation zu verbessern, wurde die Turnhalle 1992 - nach einem rauschenden Fest - ausser Dienst gestellt und an ihrer Stelle ein Gebäude errichtet mit zwei übereinander liegenden Turnhallen. Anstelle des Verbindungsbaus zwischen Zentralschulhaus und Turnhalle entstand ein Annexbau mit Aulafunktion und im Obergeschoss einer modernen Schulküche mit Unterrichtszimmern für den Hauswirtschaftsunterricht.

Die neue Turnhalle wurde 1994 eingeweiht, nachdem verschiedene Projekte zur Verbesserung der Schulraum- und Turnhallensituation vorgelgt und keine Gnade vor der Stimmbürgerschaft gefunden hatten. Die Geschichte des Neubaus ist hier zu finden.



Aussenansichten

Innenansichten

Abbruch 1992