Mitmachen
Hier sind Informationen zur Erstellung und Bearbeitung von Inhalten im WikiSpeicher zu finden. Bei WikiSpeicher kann jede und jeder mitmachen und ergänzen. Vorausetzung ist: Um Inhalte zu erstellen oder zu bearbeiten, muss ein Benutzerkonto mit Benutzername, Passswort, E-Mail-Adresse und persönlicher Name (optional) angelegt werden.
Diese Seite wird ständig ergänzt!
Seiten bearbeiten
Das einfache Bearbeiten von Seiten ist das Grundprinzip eines Wikis. Dazu sind nur wenige Mausklicks nötig.
- Klicke auf der zu bearbeitenden Seite den Reiter Bearbeiten an
- Bearbeite den Text.
- Klicke auf Seite speichern.
So einfach ist das!
Eine ausführliche Beschreibung ist auf der MediaWiki-Seite zu finden: https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Editing_pages/de
Formatierung: https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting
Bilder einfügen
Bilder können auf verschiedene Arten in einen Artikel eingebunden werden. Falls sich das einzubindende Bild noch nicht in der WikiSpeicher Dateiliste befindet, muss dieses zunächst hochgeladen werden. Dies geschieht über die Seite Datei hochladen. Nach dem Hochladen erhält man einen Dateinamen in der Form von «Name der Datei.jpg» welchen man idealerweise in den Zwischenspeicher kopiert.
Zurück auf der zu bearbeitenden Seite kann über die Funktion «Eingebettete Datei» (Gelbes Foto-Icon in der Bearbeiten-Symbolleiste) der Dateiname (Name der Datei.jpg) manuell eingefügt werden. Hier kann auch eine Legende dazugeschrieben werden und Layout-Optionen eingestellt werden. Auch hier gilt, einfach ausprobieren.
Alternativ kann auch direkt Wiki-Syntax geschrieben werden um ein Bild einzubinden.
Beispiele
Beispiel für eine eingebettete Miniator ohne Ausrichtung mit Legende:
[[Datei:Beispielbild.jpg|miniatur|ohne|Die optional dazugeschriebene Legende]]
Beispiel für einen Text-Link auf eine Datei-Seite bzw. ein Bild:
(Achtung! Doppelpunkt vor und nach «Datei», ansonsten wird das Bild direkt eingebunden.)
[[:Datei:Beispielbild.jpg|Linktext]]
Beispiel für ein direkt eingebettetes Bild ohne Optionen.
[[media:Beispielbild.jpg]]
Bilder von Wiki-Commons auf WikiSpeicher verlinken (z.B. aus Kantonsbibliothek AR)
Alle Post- resp. Ansichtskarten, Fotos, oder gemalte Bilder, die Du auf wikicommon Links findest, kannst Du selbstverständlich auf WikiSpeicher verlinken!
Suchen von Bildern auf Wikicommons:
WikiCommons Kantonsbibliothek AR Katalog "Speicher"
Wenn Du im KBAR-Katalog Postkarten, Fotos oder Druckgrafiken findest, die Du brauchst, muss die Signatur (KB-00XXXXX) an die KB gemeldet werden, damit dort abgeklärt wird, ob die Bilder urheberrechtlich frei sind. Wenn dies der Fall ist, stellt sie die KB auf WikimediaCommons, damit Du sie von dort her direkt verlinken kannst.
Suchen von Bildern im Bibliotheksnetz:
Suche im Bibliotheksnetz AR/SG
oder
Suche Speicher AR<
br>
Gewünschte Datei auf "Wiki Commons" auswählen
Ausgewählte Datei im WikiSpeicher an einer bestimmten Stelle einbinden und bearbeiten:
1. Einbinden in Galerie der Postkartensammlung
<div class="bild-mit-beschrieb"> [[File:CH-KBAR - Festhalle 500-Jahr-Gedenkfeier der Schlacht bei Vögelinsegg - KB-001501.tif|thumb|250px|{{File:CH-KBAR - Festhalle 500-Jahr-Gedenkfeier der Schlacht bei Vögelinsegg - KB-001501}}]]
Texttemplate für Beschrieb der Postkarten ab Kantonsbibliothek Trogen(Link unten am Bild öffnet Seite für die Beschreibung des Fotos). Etwas warten bis leere Seite für Beschreibung erscheint, dann oben rechts "Lokale Beschreibung bearbeiten" und Text-Format wie unten einfügen.
Beispiel:
Festhalle 500-Jahr-Gedenkfeier der Schlacht bei Vögelinsegg<br> <br> Postkarte Nr.: unbekannt<br> Datum: 1903<br> Verlag: unbekannt<br> Quelle: Kantonsbibliothek AR, Trogen<br> Beitrag:<br> [[Schlacht bei Vögelinsegg|Schlacht bei Vögelinsegg]]
Resultat:
Einfügen als Einzelbild mit Textzusatz zum Bild
[[File:CH-KBAR - Festhalle 500-Jahr-Gedenkfeier der Schlacht bei Vögelinsegg - KB-001501.tif|250px|Festhalle 500 Jahre Schlacht bei Vögelinsegg]]
Resultat:
Gallery erstellen
https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images#Gallery_syntax
z.B. <gallery mode="slideshow"> oder <gallery widths=300px heights=200px> statt nur <gallery>
YouTube Video einbinden
{{#widget:YouTube|width=100%|height=480|id=YouTube Code}}
Hilfsbild für unfertigen Beitrag
Formatierungsmöglichkeiten
Einfache Tabelle ohne Rahmen
{|class="simpleTable" |Schulklassenfoto: |1963 |- |Quelle: |Kantonsbibliothek |- |Fotograf: |«Foto Gross» |}
Schulklassenfoto: | 1963 |
Quelle: | Kantonsbibliothek |
Fotograf: | «Foto Gross» |