Kategorie:Postkarten

Aus WikiSpeicher
Button 125 Jahre Raiffeisen.png

Das Sammeln und Erforschen von Post- und Ansichtskarten wird als Philokartie bezeichnet. Das retrospektive Sammeln von Ansichtskarten wurde ab dem Ende der 1970er Jahre populär und es entstand ein Markt für alte Ansichtskarten.
Für die Publikation der Postkartenbilder durfte WikiSpeicher auf die Unterstützung durch die Raiffeisenbank Heiden aus Anlass des Jubiläums "125 Jahre Raiffeisen" zählen.

Ab etwa 1896 setzte sich die Ansichtskarte, nicht zuletzt durch die Nutzung neuerer Druckverfahren, im grossen Stil durch. Die Karten waren günstig und die Bilder ersparten das Schreiben längerer Städte- oder Landschaftsbeschreibungen. In vielen Tabak- und Schreibwarenläden waren Ansichtskarten zu kaufen.
Im digitalisierten Zeitalter hat die Postkarte ihre einstige Bedeutung als Bild- und Kommunikationsmedium verloren. Sie hat den Höhepunkt ihres Produktlebenszyklus bereits überschritten und wird zunehmend von moderneren Produkten verdrängt.
Postkarten zeigen in sehr schöner Weise die Veränderungen auf, die ein Dorf erfährt, besonders in Ansichten aus ähnlichen Blickwinkeln. Interessant ist es, die Entwicklungen im Bild mit zu erleben, aber auch zu erahnen, wie die Lebensumstände in jeder Zeitepoche waren: Strassen, Strassenunterhalt, Hausbau, Stromversorgung usw.. Auch die Grusstexte sind sehr oft Zeichen ihrer Zeit: Was war erwähnenswert? Wohin gingen die Bilder aus Speicher?



Die Weiterverwendung von Postkarten, resp. Ansichtskarten ist wie bei jeder Aufbereitung historischer Quellen zwingend die daten- und personenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäss Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 sowie die Persönlichkeitsrechte gemäss ZGB zu berücksichtigen. Insbesondere dürfen die hier publizierten Post- resp. Ansichtskarten und Fotos nicht ohne Einverständnis veröffentlicht bzw. online verfügbar gemacht werden.

Postkarten/Fotos von:

  • Staatsarchiv Herisau
  • Kantonsbibliothek Trogen
  • Edy Tanner
  • Fredi Altherr

Paul Hollenstein 2025

Zurück zur Haupseite


Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.