Färberei Sägli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiSpeicher
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Färberei im Sägli ===
=== Färberei im Sägli ===


1827 errichtete Heinrich Oertli im Sägli eine Färberei. 1829 erwarb sie Hauptmann Caspar Rechsteiner, „erweiterte sie und machte sie zu einer der besten in der ganzen Umgebung.“ (zit. B. Tanner).
Die [[Textilgewerbe und Textilindustrie|Textilindustrie]] bestand nicht nur aus Webereien und Stickereien. Verschiedene vor- und nachgelagerte Betriebszweige ergänzten das Angebot, unter anderem Färbereien. 1827 errichtete Heinrich Oertli im Sägli eine Färberei. 1829 erwarb sie Hauptmann Caspar Rechsteiner, ''„erweiterte sie und machte sie zu einer der besten in der ganzen Umgebung.“'' (zit. [[Tanner Chronik|B. Tanner]]).


[[Datei:Färberei Sägli.jpg|mini]]Das Bild von Johann Ulrich Fitzi ist um 1830 entstanden, dürfte somit eine Auftragsarbeit von Rechsteiner gewesen sein.
[[Datei:Färberei Sägli.jpg|mini]]Das Bild von [[Fitzi, Johann Ulrich und Speicher|Johann Ulrich Fitzi]] ist um 1830 entstanden, dürfte somit eine Auftragsarbeit von Rechsteiner gewesen sein.
Es zeigt die Färberei mit Tröckneturm mit der Strasse und Säglibrücke mit Blickrichtung Oberbendlehn.
Es zeigt die Färberei mit Tröckneturm mit der Strasse und Säglibrücke mit Blickrichtung Oberbendlehn.


Zeile 25: Zeile 25:




Das Gebäude der Färberei mit Tröckneturm war lange Zeit das markanteste Gebäude in der Häusergruppe im unteren Sägli. Im Zuge grösserer Umgestaltungen (Zufahrtswege zur Sägerei, später Neubau der Brücke) wurde auch das Gebäude der Färberei um 1952 abgebrochen.
Das Gebäude der Färberei mit Tröckneturm war lange Zeit das markanteste Gebäude in der Häusergruppe im unteren Sägli. Im Zuge grösserer Umgestaltungen (Zufahrtswege zur Sägerei, später Neubau der Brücke) wurde auch das Gebäude der Färberei nach 1964 abgebrochen.
<gallery>
<gallery>
Sägli_ca_1910.jpg|ca. 1910
Sägli_ca_1910.jpg|<small>Sägli ca. 1910</small>
Sägli_ca_1910_2.jpg|ca. 1910, Färberei verdeckt
Sägli_ca_1910_2.jpg|<small>Sägli ca. 1910, Färberei verdeckt</small>
Sägli_Lender.jpg|ca. 1920
Sägli_Lender.jpg|<small>Sägli mit Lender ca. 1920</small>
Sägli Tröckneturm.jpg|<small>Färberei mit Tröckneturm um 1964</small>
Sägli Tröckneturm 1.jpg|<small>Färberei um 1964</small>
</gallery>
</gallery>


Zeile 35: Zeile 37:


[[Kategorie:Wirtschaft und Gewerbe]]
[[Kategorie:Wirtschaft und Gewerbe]]
[[Kategorie:Häusergeschichten]]

Aktuelle Version vom 2. März 2024, 12:35 Uhr

Färberei im Sägli[Bearbeiten]

Die Textilindustrie bestand nicht nur aus Webereien und Stickereien. Verschiedene vor- und nachgelagerte Betriebszweige ergänzten das Angebot, unter anderem Färbereien. 1827 errichtete Heinrich Oertli im Sägli eine Färberei. 1829 erwarb sie Hauptmann Caspar Rechsteiner, „erweiterte sie und machte sie zu einer der besten in der ganzen Umgebung.“ (zit. B. Tanner).

Färberei Sägli.jpg

Das Bild von Johann Ulrich Fitzi ist um 1830 entstanden, dürfte somit eine Auftragsarbeit von Rechsteiner gewesen sein.

Es zeigt die Färberei mit Tröckneturm mit der Strasse und Säglibrücke mit Blickrichtung Oberbendlehn.

Bildnachweis: KB Appenzell Ausserrhoden |  Magazin 1 |  KB-026174/425






Färberei Sägli Besitzerwechsel.JPEG

Rechsteiner pries seine Dienstleistungen bereits kurz nach dem Erwerb der Färberei am 3. Oktober 1829 in der Appenzeller Zeitung an.




Das Gebäude der Färberei mit Tröckneturm war lange Zeit das markanteste Gebäude in der Häusergruppe im unteren Sägli. Im Zuge grösserer Umgestaltungen (Zufahrtswege zur Sägerei, später Neubau der Brücke) wurde auch das Gebäude der Färberei nach 1964 abgebrochen.