Bearbeiten von «Klärli Pfister-Etter: Das Weberhaus»

Aus WikiSpeicher

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
1937 heiratete Klärli Hans Pfister. Bald erblickten die beiden Söhne Hans (1938) und Werner (1939) das Licht der Welt. Die junge Familie wohnte zuerst im Dorf 14, später konnten sie das Haus Dorf 24 erwerben.
1937 heiratete Klärli Hans Pfister. Bald erblickten die beiden Söhne Hans (1938) und Werner (1939) das Licht der Welt. Die junge Familie wohnte zuerst im Dorf 14, später konnten sie das Haus Dorf 24 erwerben.
Ihre letzten, recht ruhigen Jahre verbrachte Klärli Pfister im [[Schönenbühl vom Armenhaus zum Altersheim|Altersheim Schönenbühl]]. Sie starb im Jahre 2012 im Alter von fast 102 Jahren.  
Ihre letzten, recht ruhigen Jahre verbrachte Klärli Pfister im [[Schönenbühl vom Armenhaus zum Altersheim|Altersheim Schönenbühl]]. Sie starb im Jahre 2012 im Alter von fast 102 Jahren.  
[[Datei:Schoenenbuehl.jpeg|mini|links|<small>Ehemaliges Altersheim Schönenbühl</small>]]<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
=== Kinderarbeit: Spulen - Hilfe beim Weben ===
=== Kinderarbeit: Spulen - Hilfe beim Weben ===
[[Datei:Spuler um 1930.jpg|mini|left|<small>Spuler mit Spulrustig</small>]]Ihr Vater war Weber. Er stellte in Heimarbeit im Keller am eigenen [[Weben|Webstuhl]] Leinen- und Baumwollstoffe für einen Textil-Kaufmann her. Es war damals üblich, dass Kinder den Vater in seinem Beruf unterstützen. So erledigte Klärli schon als kleine Schülerin regelmässig Vorarbeiten für ihren Vater, z.B. Spulen. Trotz der bescheidenen Lebenssituation herrschte in der Familie meist eine gute Stimmung und viel Lebensfreude. Unvorhergesehene Reparaturen brachten sie jedoch schnell in existenzielle Notlagen.
[[Datei:Spuler um 1930.jpg|mini|left|<small>Spuler mit Spulrustig</small>]]Ihr Vater war Weber. Er stellte in Heimarbeit im Keller am eigenen [[Weben|Webstuhl]] Leinen- und Baumwollstoffe für einen Textil-Kaufmann her. Es war damals üblich, dass Kinder den Vater in seinem Beruf unterstützen. So erledigte Klärli schon als kleine Schülerin regelmässig Vorarbeiten für ihren Vater, z.B. Spulen. Trotz der bescheidenen Lebenssituation herrschte in der Familie meist eine gute Stimmung und viel Lebensfreude. Unvorhergesehene Reparaturen brachten sie jedoch schnell in existenzielle Notlagen.
<br>
 
<br>
<br>
<br>
<br>
=== Ein arbeitsreiches Leben ===
=== Ein arbeitsreiches Leben ===
Als Hausfrau und Mutter oblag ihr die Haus- und Erziehungsarbeit. Um einen geringen Lohn  nähte sie die Säume an den Tüchern aus der Produktion ihres Vaters. Ihr Mann Hans arbeitete als Zimmermann bei Naef AG. Später war er der erste vollamtliche Wasserwart der Gemeinde. Seinen Buben war er ein strenger Vater.
Als Hausfrau und Mutter oblag ihr die Haus- und Erziehungsarbeit. Um einen geringen Lohn  nähte sie die Säume an den Tüchern aus der Produktion ihres Vaters. Ihr Mann Hans arbeitete als Zimmermann bei Naef AG. Später war er der erste vollamtliche Wasserwart der Gemeinde. Seinen Buben war er ein strenger Vater.


== Erinnerungen als Buch "Das Weberhaus" ==
== Erinnerungen als Buch "Das Weberhaus" ==
[[Datei:Das Weberhaus (Buchvorderseite).jpeg|300px|right|<small>Das Weberhaus (Buchvorderseite)</small>]]Im Alter las Klärli Pfister gerne. Sie holte nach, was ihr früher nicht möglich war. Dass sie auch Talent im Schreiben hatte, zeigten ihre Geschichten in Schriftsprache und Dialekt. Erfreulich, dass diese gedruckt werden konnten und so einen persönlichen Eindruck ihrer Jugendzeit ermöglichen.  
 
[[Datei:Schoenenbuehl.jpeg|mini|rechts|Ehemaliges Altersheim Schönenbühl]]Im Alter las Klärli Pfister gerne. Sie holte nach, was ihr früher nicht möglich war. Dass sie auch Talent im Schreiben hatte, zeigten ihre Geschichten in Schriftsprache und Dialekt. Erfreulich, dass diese gedruckt werden konnten und so einen persönlichen Eindruck ihrer Jugendzeit ermöglichen.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


=== Geschichten aus dem Buch "Das Weberhaus" ===
=== Geschichten aus dem Buch "Das Weberhaus" ===
In den unten angefügten Videos liest Ulrike Naef-Stückelberger vier Geschichten aus dem Buch "Das Weberhaus" von Klärli Pfister.
[[Datei:Das Weberhaus (Buchvorderseite).jpeg|300px|right|<small>Das Weberhaus (Buchvorderseite)</small>]]In den unten angefügten Videos liest Ulrike Naef-Stückelberger vier Geschichten aus dem Buch "Das Weberhaus" von Klärli Pfister.


{{#widget:YouTube|width=100%|height=480|id=OhpXC6QzQFM}}<br>
{{#widget:YouTube|width=100%|height=480|id=OhpXC6QzQFM}}<br>
Zeile 41: Zeile 44:
{{#widget:YouTube|width=100%|height=480|id=6mKtGmm1S1o}}<br>
{{#widget:YouTube|width=100%|height=480|id=6mKtGmm1S1o}}<br>


== Weberhaus oder Weberhöckli - ein Ausserrhoder Haustyp ==
== Das Weberhaus oder das Weberhöckli ==
[[Datei:Weberhöckli1.jpg|300px|right|<small>Weberhöckli Blatten</small>]]Die blühende [[Textilgewerbe und Textilindustrie|Textilindustrie]] brachte in Ausserrhoden neue Haustypen hervor, z.B. das Weberhaus. Da eine. Weber- Heimarbeiterfamilie unabhängig von Landwirtschaft und Grundbesitz leben konnte, genügte ein Wohnsitz ohne zugehöriges Land. Ein Weberhaus oder Weberhöckli ist ein kleines bescheidenes Heimwesen mit Webkeller. Häufig ist es eingeschossig, kommt aber auch als zweigeschossiges Gebäude vor. Steilere Dachformen ermöglichten den Einbau einer Schlafkammer im Dachraum. Häufig ist das Weberhöckli mit einem Schopfanbau ergänzt worden. Der Webkeller wird durch schmale Oblichtfenster belichtet und weist einen Naturboden auf. Damit ist dieser Raum eher feucht, was für Verweben der Fäden günstig, jedoch für die Gesundheit der Weber kaum von Vorteil ist.  Weberhöckli entstanden an beliebigen Standorten: auf freier Flur, in der Umgebung von Bauernhäusern, in Weilern und an Dorfrändern. Wenn die Finanzierung des Baus die Möglichkeiten einer Weberfamilie überstieg, trat ein Fabrikant als Kreditgeber auf oder er erstellte das Weberhaus als Mietobjekt. Damit vergrösserte sich die Abhängigkeit der Heimarbeiter vom Arbeitgeber.
[[Datei:Weberhöckli1.jpg|300px|right|<small>Weberhöckli Blatten</small>]]Die blühende [[Textilgewerbe und Textilindustrie|Textilindustrie]] brachte in Ausserrhoden neue Haustypen hervor, z.B. das Weberhaus. Da eine. Weber- Heimarbeiterfamilie unabhängig von Landwirtschaft und Grundbesitz leben konnte, genügte ein Wohnsitz ohne zugehöriges Land. Ein Weberhaus oder Weberhöckli ist ein kleines bescheidenes Heimwesen mit Webkeller. Häufig ist es eingeschossig, kommt aber auch als zweigeschossiges Gebäude vor. Steilere Dachformen ermöglichten den Einbau einer Schlafkammer im Dachraum. Häufig ist das Weberhöckli mit einem Schopfanbau ergänzt worden. Der Webkeller wird durch schmale Oblichtfenster belichtet und weist einen Naturboden auf. Damit ist dieser Raum eher feucht, was für Verweben der Fäden günstig, jedoch für die Gesundheit der Weber kaum von Vorteil ist.  Weberhöckli entstanden an beliebigen Standorten: auf freier Flur, in der Umgebung von Bauernhäusern, in Weilern und an Dorfrändern. Wenn die Finanzierung des Baus die Möglichkeiten einer Weberfamilie überstieg, trat ein Fabrikant als Kreditgeber auf oder er erstellte das Weberhaus als Mietobjekt. Damit vergrösserte sich die Abhängigkeit der Heimarbeiter vom Arbeitgeber.


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu WikiSpeicher von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter WikiSpeicher:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)