Bearbeiten von «Anhorn Chronik»

Aus WikiSpeicher

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 34: Zeile 34:


==== Freiwillige Steuern ====
==== Freiwillige Steuern ====
Als allererstes versprach Hauptmann Welti Rechsteiner seine Hofstatt für die Kirche, Turm und Kirchhof, respektive Friedhof [''unentgeltlich zu schenken'']. Da wo jetzt die Kirche steht, stand sein Haus mit Stadel, welches er schleifen liess und somit der Platz auf Begehren [''mit Zustimmung?''] der Gemeinde bewilligt wurde. Das Kirchendach und den Helm des Turms liess Hauptmann Hans Tanner auf seine Kosten machen, [''inbegriffen''] Schindeln, Nägel und Deckerlohn.
Als allererstes versprach Hauptmann Welti Rechsteiner seine Hofstatt für die Kirche, Turm und Kirchhof, respektive Friedhof (''unentgeltlich zu schenken''). Da wo jetzt die Kirche steht, stand sein Haus mit Stadel, welches er schleifen liess und somit der Platz auf Begehren (''mit Zustimmung?'') der Gemeinde bewilligt wurde. Das Kirchendach und den Helm des Turms liess Hauptmann Hans Tanner auf seine Kosten machen, (''inbegriffen'') Schindeln, Nägel und Deckerlohn.
(366) Dann haben, wie oben angedeutet, gemeine Gemeindegenossen freiwillig Steuern zu geben versprochen, nämlich wie folgt:  
(366) Dann haben, wie oben angedeutet, gemeine Gemeindegenossen freiwillig Steuern zu geben versprochen, nämlich wie folgt:  


[''Hier folgt die wohl lückenlose Liste aller Spender/innen''] <small>Hans Koller einhundert Gulden, Konrad Soneregger einhundert Gulden, Christen Bruderer einhundert Gulden, Christen Sturzenegger einhundert Gulden, Andreas Schittli zwanzig Gulden, Hauptmann Heini Tanners selig hinterlassene Witwe (Elsbeth Schirmer) einen fünzig pfündigen Brief mit Kräften auf Martini [11. November] 1613. Thoman Butz fünfzig Gulden, Hans Schwendimann sechzehn Gulden, Michael Rechsteiner dreissig Gulden, Jagg Schittli zwanzig Gulden, Leonhart Lopacher zwölf Gulden, Jagli Alther vierundzwanzig Gulden, Cunrad Fässt dreissig Gulden, Jakob Schwendimann fünfzehn Gulden, Ritz Graf vierzehn Gulden Hans Locher auf Hohrüti dreissig Gulden, Michel Höchner acht Gulden, Ulrich Lanker vierzehn Gulden, Andreas Graf zehn GuldenUeli Hochreutener fünfzehn Gulden, Hans Schwendimann in der Au acht Gulden Dieterich Schmidli vier Gulden, Melcher Gaff sechzehn Gulden, Zacharias Krüsi ein Gulden, Jagg Rüscher dreissig Gulden, Hans Schmidli achtzehn Gulden, Jagg Niderer fünfzehn Gulden und liess auf seinem Gut die Steine für die Mauern brechen, Ulrich Graf ein Gulden, Ernst Hochreutener fünfzehn Gulden, Heini Zürcher fünfzig Gulden, Ueli Schwendimann fünfzig Gulden, Baschli Rechsteiner fünfzig Gulden, Hans Rechsteiner fünf Gulden, Hermann Lanker Ritzen Sohn acht Gulden, Alt Herman Lanker fünfunddreissig Gulden, Heini Egger vier Gulden, (367) Jagg Hochreutener achtzehn Gulden, Heini Sonderegger vierundzwanzig Gulden, Hans Sonderegger zehn Gulden, Brosi Bodmans Frau fünf Gulden, Galli Zürcher vier Gulden, Michel Schmidlj fünf Gulden, Toni Graf einen sechzigpfündigen Brief mit Kräften auf Martini 1612 – Hans Würzer zwanzig Gulden, Hans Keller vierzehn Gulden, Hans Locher vier Gulden, Ulrich Lanker fünfzehn Gulden, Debus Graf zehn Gulden, Stephan Loppacher sechsundzwanzig Gulden, Toni Graf zehn Gulden, Joseph Graf fünfzehn Gulden, Baschli Tanner fünfzehn Gulden, Jung Herman Alther fünf Gulden, Peter Grünholzer zwölf Gulden, Ůli Schmidli acht Gulden, Hans Hochreutener sechs Gulden, Dyas Lanker sechzehn Gulden, Andres Loppacher vierzehn Gulden, Jöri Sonderegger zehn Gulden, Herr Sebastian Altherr von Trogen Seckelmeister, hernach Landvogt im Rheintal von wegen seines Gutes in Speicher fünfunddreissig Gulden, Uli Koller fünfzig Gulden, Heini Koller vierzig Gulden, Heini Eckers Kind zehn Gulden, Hans Lanker sechsundzwanzig Gulden, Hans Kellenberger sechs Gulden, Conrad Egger sechs Gulden, Heini Eugsters selig Kind acht Gulden, Alt Herman Alther zwanzig Gulden, Hans Alther dreissig Gulden, Uli Nisple zehn Gulden, Jagg Schittli Othmars Sohn sechsundzwanzig Gulden, Jagg Kellenberger der Küfer dreissig Gulden, Debus Hüttschwendiner (367v) 368 fünfzig Pfund Schillig Geld zu geben nach seinem Tod, laut einem Zedel, Michel Kellenberger acht Gulden, Hans Locher, genannt Rosina Hans zwölf Gulden, Gallus Sonderegger acht Gulden, Leonhart Krüsi vier Gulden, Conrad Encker ein Gulden, Michel Eggers selig Frau ein Gulden, Uli Kern, genannt List ein Gulden, Uli Urscheder ein Gulden, Uli Schwendimann ein Gulden, Hans Schwendimann am Flecken zwanzig Gulden, und Hans Tanner in Reutenen dreissig Gulden.</small>  
(''Hier folgt die wohl lückenlose Liste aller Spender/innen'') <small>Hans Koller einhundert Gulden, Konrad Soneregger einhundert Gulden, Christen Bruderer einhundert Gulden, Christen Sturzenegger einhundert Gulden, Andreas Schittli zwanzig Gulden, Hauptmann Heini Tanners selig hinterlassene Witwe (Elsbeth Schirmer) einen fünzig pfündigen Brief mit Kräften auf Martini (11. November) 1613. Thoman Butz fünfzig Gulden, Hans Schwendimann sechzehn Gulden, Michael Rechsteiner dreissig Gulden, Jagg Schittli zwanzig Gulden, Leonhart Lopacher zwölf Gulden, Jagli Alther vierundzwanzig Gulden, Cunrad Fässt dreissig Gulden, Jakob Schwendimann fünfzehn Gulden, Ritz Graf vierzehn Gulden Hans Locher auf Hohrüti dreissig Gulden, Michel Höchner acht Gulden, Ulrich Lanker vierzehn Gulden, Andreas Graf zehn GuldenUeli Hochreutener fünfzehn Gulden, Hans Schwendimann in der Au acht Gulden Dieterich Schmidli vier Gulden, Melcher Gaff sechzehn Gulden, Zacharias Krüsi ein Gulden, Jagg Rüscher dreissig Gulden, Hans Schmidli achtzehn Gulden, Jagg Niderer fünfzehn Gulden und liess auf seinem Gut die Steine für die Mauern brechen, Ulrich Graf ein Gulden, Ernst Hochreutener fünfzehn Gulden, Heini Zürcher fünfzig Gulden, Ueli Schwendimann fünfzig Gulden, Baschli Rechsteiner fünfzig Gulden, Hans Rechsteiner fünf Gulden, Hermann Lanker Ritzen Sohn acht Gulden, Alt Herman Lanker fünfunddreissig Gulden, Heini Egger vier Gulden, (367) Jagg Hochreutener achtzehn Gulden, Heini Sonderegger vierundzwanzig Gulden, Hans Sonderegger zehn Gulden, Brosi Bodmans Frau fünf Gulden, Galli Zürcher vier Gulden, Michel Schmidlj fünf Gulden, Toni Graf einen sechzigpfündigen Brief mit Kräften auf Martini 1612 – Hans Würzer zwanzig Gulden, Hans Keller vierzehn Gulden, Hans Locher vier Gulden, Ulrich Lanker fünfzehn Gulden, Debus Graf zehn Gulden, Stephan Loppacher sechsundzwanzig Gulden, Toni Graf zehn Gulden, Joseph Graf fünfzehn Gulden, Baschli Tanner fünfzehn Gulden, Jung Herman Alther fünf Gulden, Peter Grünholzer zwölf Gulden, Ůli Schmidli acht Gulden, Hans Hochreutener sechs Gulden, Dyas Lanker sechzehn Gulden, Andres Loppacher vierzehn Gulden, Jöri Sonderegger zehn Gulden, Herr Sebastian Altherr von Trogen Seckelmeister, hernach Landvogt im Rheintal von wegen seines Gutes in Speicher fünfunddreissig Gulden, Uli Koller fünfzig Gulden, Heini Koller vierzig Gulden, Heini Eckers Kind zehn Gulden, Hans Lanker sechsundzwanzig Gulden, Hans Kellenberger sechs Gulden, Conrad Egger sechs Gulden, Heini Eugsters selig Kind acht Gulden, Alt Herman Alther zwanzig Gulden, Hans Alther dreissig Gulden, Uli Nisple zehn Gulden, Jagg Schittli Othmars Sohn sechsundzwanzig Gulden, Jagg Kellenberger der Küfer dreissig Gulden, Debus Hüttschwendiner (367v) 368 fünfzig Pfund Schillig Geld zu geben nach seinem Tod, laut einem Zedel, Michel Kellenberger acht Gulden, Hans Locher, genannt Rosina Hans zwölf Gulden, Gallus Sonderegger acht Gulden, Leonhart Krüsi vier Gulden, Conrad Encker ein Gulden, Michel Eggers selig Frau ein Gulden, Uli Kern, genannt List ein Gulden, Uli Urscheder ein Gulden, Uli Schwendimann ein Gulden, Hans Schwendimann am Flecken zwanzig Gulden, und Hans Tanner in Reutenen dreissig Gulden.</small>  


Das ergibt an freiwilligen Steuern eine Summe von 1727 Gulden an Geld und 160 Pfund Pfennig Schilliggeld, ohne die Hofstatt und Dach. [''Bemerkung: 1 Schilling = 12 Pfennig; 1 Pfund = 20 Schilling; 1 Gulden ca. 50 Schilling'']
Das ergibt an freiwilligen Steuern eine Summe von 1727 Gulden an Geld und 160 Pfund Pfennig Schilliggeld, ohne die Hofstatt und Dach. (''Bemerkung: 1 Schilling = 12 Pfennig; 1 Pfund = 20 Schilling; 1 Gulden ca. 50 Schilling'')
 
(368v) Diese hier aufgeführten Steuern hat Jacob Schwendimann auf Begehren einer Gemeindeversammlung eingezogen und zum Nutzen und Frommen der Kirche an Schilliggeld und Hauptgut (''als Kapital'') angelegt und verwendet.
(368v) Diese hier aufgeführten Steuern hat Jacob Schwendimann auf Begehren einer Gemeindeversammlung eingezogen und zum Nutzen und Frommen der Kirche an Schilliggeld und Hauptgut [''als Kapital''] angelegt und verwendet.


==== Der eigentliche Bau ====
==== Der eigentliche Bau ====

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu WikiSpeicher von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter WikiSpeicher:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)