Sonne
Das Restaurant Sonne im Ifang (Bedeutung: ‘eingefriedete Liegenschaft, Feld mit Sondernutzungsrecht’) hat die Adresse Rehetobelstrasse 25, Speicherschwendi.
Zur Geschichte
Die Hausnummer 427 weist darauf hin, dass das Haus nicht vor 1851 erbaut wurde (Die Tannerchronik führt alle Häuser bis 1850 auf). Als erster Wirt ist ein Johann Ulrich Tobler ab 1859 aktenkundig.
Die Sonne wird in den Wirtschaftsverzeichnissen teils als „Sonne“ aufgeführt, teils als „Reifwirtschaft“. In diesen war nur Getränkeausschank erlaubt, eine Weinschenke. Meist war sie aber „Schildwirtschaft“, in der auch Essen ausgegeben werden darf, also eine Speisewirtschaft. Eine Reifwirtschaft hatte als Wirtshauszeichen einen Reif, eine Schildwirtschaft ein - hölzernes - Schild. Etwa ab 1900 war die Sonne auch Gasthaus (Speisewirtschaft mit Zimmern für Gäste). Wie bei anderen Wirtschaften auch, gehörte zur Sonne während langer Zeit eine Bäckerei, zudem eine Kegelbahn. Der westliche Anbau wurde 1964 wegen der Verbreiterung der Rehetobelstrasse abgebrochen.
Wirte
1859 - 1862 Johann Ulrich Tobler
1863 -1870 Jakob Halter
1871 - 1872 Johannes Akermann
1872 - 1874 Heinrich Koller
1875 - 1893 Caspar Wagner
???? - 1900 Witwe Lydia Weishaupt
1901 Johannes Schläpfer
1901 - 1903 Johann Heinrich Walder
1904 - 1908 Johann Hofstetter (Eigentümer)
1907 - 1907 Johann Jakob Wagner (Pächter)
1907 - 1908 Kd. Stark (Pächter)
1909 Johann Wilhelm Baumgartner (Eigentümer)
1910 - 1914 Heinrich Kellenberger (Eigentümer)
1915 - 1919 August Kühne (Eigentümer)
1919 - Josef Halter (Eigentümer)
1933 - Karl Aebli
???
bis 1970 Familie Brägger
1970 - Marianne Frischknecht
Lage
Quellen
Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden, Verzeichnisse der Wirtschaften Cb.L-20-03 (1859-1868), Cb.L-20-04 (1869-1882), Cb.L-20-05 (1883-1893), Cb.L-20-06 (1893-1908), Cb.L-20-07 (1909-1919)