Bären

Aus WikiSpeicher
Bären mit Landstrasse um 1900
Restaurant Bären
Bären 1902
Restaurant Bären Saal

Restaurant Bären

Zur Geschichte des Gasthaus / Restaurant Bären, , Speicherschwendi

Das um 1850 erbaute Restaurant Bären an der Rehetobelstrasse 5, Speicherschwendi. Wie viele andere Gasthäuser hat auch der Bären eine Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen. Nach einer anfänglichen Blütezeit ging es in den 1960er-Jahren eher bergab, bis sich Hans Rechsteiner ein Herz fasst, das Gasthaus kaufte und wieder in Schwung brachte. Der Saal wurde zu einem Zentrum des Gesellschaftslebens des Ortsteils Speicherschwendi und des Dorfes Speicher. Regelmässig fanden Unterhaltungsabende und Versammlungen von Vereinen und Institutionen statt, sogar ein Mittagessen anlässlich der Wahl von Hans Rudolf Merz zum Bundespräsidenten. Regional bekannt wurde der Bären durch die Konzerte von "Jazz näb de Landstross" Nach dem Verkauf der Liegenschaft Bären entsteht eine Wohnüberbauung mit einem Treffpunkt "Kleiner Bär", der einen Laden, eine Cafeteria und einen Veranstaltungsraum aufweisen soll.


Meilensteine:
1850 - 1901 Postkutschenstation, Poststelle und Landwirtschaftsbetrieb.
1901 - 1902 Der ganz in Holz gehaltene Saal im Jugendstil wird gebaut.
1912 Postkutschenstation und Landwirtschaft aufgegeben, Einrichtung einer kleinen Backstube
1978 Erweiterung um einen à la carte Speiseraum und eine Terrasse mit Blick auf den Bodensee.
1984 Peter Zöllig wird neuer Pächter
1989 Modernisierung der Küche
2003 Familie Zöllig wird Besitzerin des Bären
2005 Innensanierung Speiserestaurant
2023 Verkauf des Bären, Aufgabe als Gasthaus, Überbauungsprojekt

Lage